Spotlight ist der Name der Suchfunktion auf dem Mac und ist über das Lupensymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms erreichbar. Seit Erscheinen von Mac OS X 10.4 Tiger in 2005 ist Spotlight Bestandteil des Betriebssystems und sorgt für ein schnelles Auffinden von Dokumenten.
Das funktioniert so gut, weil Spotlight die gesamte Festplatte indiziert, also „durchliest“ – auch z.B. PDF- und Office-Dokumente und kann so bei der Suche nach Begriffen auch Dokumente finden, die den Suchbegriff im Text enthalten (siehe nächstes Bild).
![Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.18.15](http://macoperator.de/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.18.15-300x223.png)
Weitere Goodies
Spotlight eignet sich überdies hervorragend als Application-Launcher. Möchte man ein bestimmtes Programm öffnen, genügt es meistens, die ersten Buchstaben des App-Namens ins Suchfenster einzutippen, und schon erscheint das gewünschte Programm ganz oben in der Liste. Ein einfaches Bestätigen mit der Enter-Taste startet die Anwendung.![Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.29.00](http://macoperator.de/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.29.00-300x54.png)
![Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.29.00](http://macoperator.de/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.29.00-300x54.png)
Von mir persönlich auch sehr gerne in Verwendung ist das „Missbrauchen“ von Spotlight als Taschenrechner. Das ist nämlich wesentlich schneller, als erst umständlich die Taschenrechner-App zu starten. Einfach Spotlight-Fenster öffnen und lostippen. Dabei beherrscht Spotlight natürlich auch Dinge wie Punkt- vor Strichrechnung oder Verschachtelungen mittels Klammern.![Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.30.45](http://macoperator.de/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.30.45-300x53.png)
![Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.30.45](http://macoperator.de/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-23-um-17.30.45-300x53.png)
Für Power-User und Entwickler gibt es hier noch ein paar vertiefende Links: